Schnelles und präzises Testen von Standardoszillatoren und VCXOs sowie TCXO/VCTCXOs

Update: 10. November 2021

Der Wunsch, Oszillatoren schnell und einfach zu testen, wird mit dem IOSC EVBoard von IQD, Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe, mehr als erfüllt. Dieses Evaluationsboard ist ideal zum Messen der meisten oberflächenmontierten Standardoszillatoren, VCXOs oder TCXO/VCTCXOs.

Die Platine ist mit sechs kleineren Platinen versehen, die vom Mainboard abgeschnappt werden können und auf die unterschiedlich große Vier-Pad-Oszillatoren aufgelötet werden können. Das kleinere Board kann dann mit dem Mainboard verlötet werden. Die sechs verschiedenen Packungsgrößen sind 1.6 mm x 1.2 mm, 2 mm x 1.6 mm, 2.5 mm x 2 mm, 3.2 mm x 2.5 mm, 5 mm x 3.2 mm und 7 mm x 5 mm.

Als Rauschen in der Versorgung Spannung die Frequenz des Oszillators beeinflussen kann, enthält die Platine eine geregelte und gefilterte Versorgungsspannung. Er kann zwischen 1.8V und 5V frei gewählt werden. Dadurch kann die Leistung des Oszillators unter idealen Bedingungen berücksichtigt werden. Es könnte jedoch auch erforderlich sein, Geräusche bewusst durch Tests einzubeziehen, um die Folgen zu beobachten. Dazu bietet das Gerät auch die Möglichkeit, eine Versorgungsspannung direkt anzuschließen.

Die Funktion Aktivieren/Deaktivieren kann durch manuelles Umschalten getestet werden, um die Auswirkungen auf die Stromaufnahme zu beobachten. Außerdem besteht die Möglichkeit, diesen Eingang über eine digitale Quelle auf „high“ oder „low“ zu setzen, um die Freigabezeit zu messen. Bei Produkten mit Spannungssteuereingang wie VCXOs und VCTCXOs enthält die Platine ein Potentiometer, um die Frequenztoleranz und das Lötergebnis durch Ziehen auf die Nennfrequenz zurück zu bringen. Dieses Verfahren kann ferner verwendet werden, um die Steuerspannung manuell zu ändern, um den Effekt auf die Frequenz zu simulieren. Bei empfindlichen Produkten wie VCTCXOs, sowie zum Ziehen der Frequenz besteht die Möglichkeit, das eingesetzte Potentiometer zu ersetzen Widerstand durch einen Festwiderstand. Dies führt zu einer besseren Stabilität und optimiertem Jitter sowie Phasenrauschen. Natürlich kann der Pull-Eingang auch über eine externe analoge Quelle gespeist werden.

Für das Ausgangssignal bietet das Board drei Konfigurationen. Hier kann der Anwender zwischen einem CMOS-Ausgang, einem geclippten Sinus oder einer direkten Ausgabe ohne Puffer oder Last wählen. Alle Ausgänge sind in einem SMA-Stecker abgeschlossen.

Das Evaluation Board wird in zwei Varianten angeboten – als unbestückte Platine mit entsprechender Stückliste und als bestückte Platine für den sofortigen Einsatz. Die unbestückte Version ist derzeit bei den nächsten 200 Oszillatormusterbestellungen kostenlos beim Unternehmen erhältlich.